Kontakt
Arbeitsschwerpunkte
- Alter(n)ssoziologie / Sociology of Age and Ageing
- Gender/Queer Studies
- Qualitative Methoden / Qualitative methods of empirical social research
- Paarsoziologie / Sociology of Two-person Relationships
Akademischer Lebenslauf:
Seit 1/2013
Dissertationsprojekt: „Schwul sein – alt werden. Selbst-Beschreibungen älterer schwuler Männer“ (Arbeitstitel)
Seit 10/2014
Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der LMU München, Lehrstuhl Prof. Dr. Stefan Lessenich
Seit 04/2014
Promotionsstipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung
04/2012-09/2014
Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der LMU München, Lehrstuhl Prof. Dr. Paula-Irene Villa und Lehrstuhl Prof. Dr. Hella von Unger
03/2010-03/2012
Studentische und Wissenschaftliche Mitarbeit u.a. im Projekt „PICQA“ und „MINT Weibsbilder“, Fachgebiet „Gender Studies in den Ingenieurwissenschaften“ an der TU München, Prof. Dr. Susanne Ihsen
12/2011
Abschluss des Studiums mit Diplom, Note: sehr gut
Thema der Diplomarbeit: „Zwischen Klausurstress und Kinderplanung – Eine Grounded Theory über das Geschlechterverhältnis in studentischen Paarbeziehungen“
03/2011 – 06/2011
ERASMUS-Praktikum im Servizio Stage e Career Service an der Universität Padua/Italien
2005-2011
Studium der Soziologie mit den Schwerpunkten Soziologie sozialer Ungleichheit und Geschlechtersoziologie mit den Nebenfächern Arbeits- und Organisationspsychologie und Kommunikationswissenschaft an der LMU München
Neueste Publikationen
- 2017: (Hrsg. gemeinsam mit Tina Denninger) Alter(n) und Geschlecht. Neuverhandlungen eines sozialen Zusammenhangs. Münster: Westfälisches Dampfboot (Forum Frauen- und Geschlechterforschung, 47).
- 2017: Vergessene 'Verwobenheiten'. Alter(n) und Homosexualität als intersektionale Subjektordnungen. In: Tina Denninger und Lea Schütze (Hg.): Alter(n) und Geschlecht. Neuverhandlungen eines sozialen Zusammenhangs. Münster: Westfälisches Dampfboot (Forum Frauen- und Geschlechterforschung, 47), S. 131–149.
- 2016: Endlich (Un-)Sichtbar: Schwule ältere Männer als „Nicht-Subjekte“ in einer alternden Gesellschaft. In: Ralf Lottmann, Rüdiger Lautmann und Maria do Mar Castro Varela: Homosexualität_en und Alter(n). Ergebnisse aus Forschung und Praxis. Wiesbaden: Springer VS, S. 129–145.
- Alt und "anders"? Strategien des Alterns von schwulen Männern. In: Finzsch, Norbert & Marcus Velke: Queer / Gender / Historiographie. Aktuelle Tendenzen und Projekte. Berlin: Lit Verlag, S. 70 - 92. 2016.
- Alter(n) als Krankheit? – Ein kritischer Blick auf die Biomedikalisierung des Alters. In: Anhorn, Roland & MarcelBalzereit: Handbuch Therapeutisierung und soziale Arbeit.Wiesbaden: Springer VS, S. 511-526 [gemeinsam mit Tina Denninger]. 2016.
weitere Publikationen (PDF, 130 kB)
Aktuelle Vorträge
- "'Ich muss meinen eigenen Weg gehen' Selbstthematisierungen älterer schwuler Männer" -
Tagung "Altern als Aufgabe - Interdisziplinäre Perspektiven auf die Imperative und die
soziale Wirklichkeit des Alterns", Marsilius-Kolleg Heidelberg, 7. - 9.03.2018. - "Alter(n) und Geschlecht: Altern Männer anders als Frauen?" Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung„Doing Gender – Doing Difference: Grundlagen der Intersektionalität“,Hochschule Kempten, 12.12.2017.
- "Was heißt hier anders?" Schwules Begehren als subjektiv relevante Kategorisierung in der Auseinandersetzung mit Alter(n) und Geschlecht" - Frühjahrstagung der DGS-Sektion Alter(n) und Gesellschaft, Berlin, 24. - 25.03.2017.
weitere Vorträge (PDF, 44 kB)
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie
- Sektion Alter(n) und Gesellschaft in der DGS
- Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der DGS
- Ver.di
Zur Person
- Curriculum Vitae deutsch (210 KByte)
- Curriculum Vitae englisch (205 KByte)
- Promotionsprojekt (7 KByte)
Weitere Informationen