Politische Soziologie sozialer Ungleichheit
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Prof. Dr. Sarah Nies

Vertretung der Lehrstuhlleitung im SoSe 2020

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität München
Institut für Soziologie
Konradstr. 6
D-80801 München

Raum: 205
Telefon: +49 (0)89 2180-5947

Arbeitsschwerpunkte

  • Arbeits- und Industriesoziologie
  • Kapitalismustheorie
  • Bewusstseinsforschung
  • Qualitative Methoden
_____________________________________________________________________________________________

Akademischer Lebenslauf

Seit 2007

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ISF München (seit 06/2015 Senior Research Fellow)

10/2015-04/2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität München, Lehrstuhl Prof. Dr. Stefan Lessenich, Projekt Moste „Vom Modell zur Steuerung: Der Einfluss der Wirtschaftswissenschaft auf die politische Gestaltung der Finanzmärkte durch Zentralbanken“

2015

Promotion zur Dr. phil an der Friedrich-Schiller-Universität Jena („summa cum laude“)

  • Veröffentlichung: „Nützlichkeit und Nutzung von Arbeit. Beschäftigte im Konflikt zwischen Unternehmenszielen und eigenen Ansprüchen“ Nomos/sigma 2015.
  • Auszeichnung mit dem Dissertationspreis 2016 der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie.

2013

Gastwissenschaftlicher Aufenthalt an der Work and Employment Research Unit, Business School, University of Greenwich

2010-2014

Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung

2001-2007

Studium der Soziologie in München und Kapstadt. Abschluss als Diplom-Soziologin an der Ludwig-Maximilians-Universität München

_____________________________________________________________________________________________

Lehrveranstaltungen

Folgt

_____________________________________________________________________________________________

Aktuelle Publikationen

  • Nies, Sarah; Reindl, Josef; Sauer, Dieter (2020): Digitalisierung, indirekte Steuerung und gesundheitliche (Selbst-)Gefährdung. In: Schröder, Lothar (Hrsg.): Gute Arbeit – Reader 2020. Impulse für eine moderne Arbeitsgestaltung. Frankfurt a.M.: Bund Verlag, S. 21-33.
  • Menz Wolfgang; Nies, Sarah; Sauer, Dieter: (2019): Digitale Kontrolle und Vermarktlichung. Beschäftigtenautonomie im Kontext betrieblicher Strategien der Digitalisierung. In: PROKLA, Jg. 49, Heft 195, S. 181-200. DOI: 10.32387/prokla.49.195.1808
  • Menz, Wolfgang; Nies, Sarah (2019): Autorität, Markt und Subjektivität: Ergebnisse einer sekundäranalytischen Längsschnittstudie vom Spät-Taylorismus bis zur Digitalisierung der Arbeit. In: Dunkel/Mayer-Ahuja/Hanekop (Hrsg.): Blick zurück nach vorn. Sekundäranalysen zum Wandel von Arbeit nach dem Fordismus. Frankfurt a.M.: Campus, S. 175-217.
  • Nies, Sarah (2019): Kritik oder Affirmation? Zum anhaltenden Kritikpotenzial subjektiver Ansprüche an Arbeit. In: Kannler, Kim; Klug, Valeska; Petzold, Kristina; Schaaf, Franziska: Kritische Kreativität. Perspektiven auf Arbeit, Bildung, Lifestyle und Kunst. Bielefeld: transcript, S. 103-119.
  • Menz, Wolfgang; Nies Sarah (2019): Fragile Sicherheiten und Legitimationsprobleme. Rechtspopulismus aus arbeitssoziologischer Perspektive. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 72, Heft 3, S. 177-184.
  • Nies, Sarah (2019): Verwertungszwang und Eigensinn. Inhaltliche Ansprüche an Arbeit als Perspektive für Nachhaltigkeit? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 72, Heft 1, S.13-21.

Alle Veröffentlichungen unter https://www.isf-muenchen.de/mitarbeiter/sarah-nies/

_____________________________________________________________________________________________

Aktuelle Projekte (Auswahl)

03/2019-10/2021

Beruflichkeit und übergreifende Kollaboration im Betrieb, Gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung (HBS). Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Pfeiffer (Uni Erlangen).

07/2017-05/2020

SOdA – Selbstständigkeit in Organisationen der digitalisierten Arbeitswelt. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds. Projektleitung: Dr. Sarah Nies (ISF München).

04/2017-09/2018

eLabour - Neue Konturen von Produktion und Arbeit. Interdisziplinäres Zentrum für IT-basierte qualitative arbeitssoziologische Forschung. Teilprojekt ISF München. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Projektleitung: Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja (Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen SOFI).

10/2015 – 04/2017 (10/2018)

Vom Modell zur Steuerung: Der Einfluss der Wirtschaftswissenschaft auf die politische Gestaltung der Finanzmärkte durch Zentralbanken (MoSte). Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Projektleitung: Prof. Dr. Stephan Lessenich (LMU München).

11/2016 – 01/2017

Beteiligungsansprüche und Interessen jüngerer Erwerbstätiger. Gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung (HBS). In Zusammenarbeit mit dem Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI). Projektleitung: Prof. Dr. Berthold Vogel (SOFI).


Alle Projekte unter https://www.isf-muenchen.de/mitarbeiter/sarah-nies/

_____________________________________________________________________________________________