Soziale Ungleichheit und Soziale Strukturen
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Macht und Herrschaft

15241 - Seminar

Dr. Thomas Barth

Blockveranstaltung
Di. 12.04.2016, 18-20 Uhr c.t., Konradstr. 6, Raum 309
Fr. 10.06.2016, 13-18 Uhr c.t., Konradstr. 6, Raum 308
Sa. 11.06.2016, 9-16 Uhr c.t., Konradstr. 6, Raum 309
Fr. 24.06.2016, 13-18 Uhr c.t., Konradstr. 6, Raum 309
Sa. 25.06.2016, 9-16 Uhr c.t., Konradstr. 6, Raum 309

Bei der Frage nach den Ursachen sozialer Veränderungen - vielleicht sogar noch häufiger, wenn es um das Ausbleiben von (erwünschten) Veränderungen geht – wird sowohl in der Alltagskommunikation als auch in sozialwissenschaftlichen Analysen oft auf „Macht“ verwiesen. Was aber soziologisch unter Macht verstanden wird, wo Macht auftritt und was durch Macht erklärt werden kann, wird sehr verschieden beantwortet. Für Max Weber etwa war Macht derart „amorph“, dass er unter soziologischen Gesichtspunkten scheinbar lediglich den Herrschaftsbegriff für brauchbar hielt. Hingegen steht bei anderen Theoretiker*innen wie Michel Foucault gerade diese Omnipräsenz der Macht im Zentrum. In der Veranstaltung wollen wir der Entwicklung verschiedener soziologischer Verständnisse von Macht und Herrschaft nachgehen und dabei auch fragen, inwiefern eine Kritik der Macht Gegenstand soziologischer Machtkonzeptionen ist, ob und wie dies gegebenenfalls denkbar sein kann. Schließlich sollen die analytischen Potenziale der verschiedenen Macht- und Herrschaftskonzeptionen in ausgewählten sozialen Feldern ausgelotet werden (z.B. in Organisationen, Natur- und Geschlechterverhältnissen).

Obligatorischer Termin für die Vorbesprechung und Klärung organisatorischer Fragen ist der 12.04.2016, 18-20 Uhr.

Literatur

  • Imbusch, Peter (Hrsg.) (2012): Macht und Herrschaft: Sozialwissenschaftliche Theorien und Konzeptionen. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss./ Springer.

Bemerkung

Anwesenheitspflicht in der 1. Veranstaltungsstunde! Sollten Sie aus triftigen Gründen nicht teilnehmen können, so informieren Sie den/die Dozenten/Dozentin rechtzeitig. Unentschuldigtes Fehlen in der 1. Veranstaltungsstunde bedeutet automatisch den Verlust des Kursplatzes.

Voraussetzungen

  • regelmäßige und aktive Teilnahme
  • kontinuierliche Lektüre der Literatur

Leistungsnachweis

  • Referat
  • Übungsaufgaben
  • Hausarbeit