Soziale Ungleichheit und Soziale Strukturen
print

Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Arbeit als soziologische Schlüsselkategorie?

15278 - Seminar

Prof. Dr. Stephan Lessenich

Di. 14-16 Uhr c.t., Konradstr. 6, Raum 209
Beginn: 19.04.2016   Ende: 12.07.2016

Mitte der 1980er Jahre waren viele Sozialwissenschaftler/innen der Überzeugung, dass die Arbeitsgesellschaft nicht nur in einer Strukturkrise stecke, sondern womöglich gar an ihr historisches Ende gelangt sei. Arbeit, so hieß es damals häufig, sei nicht länger das strukturierende Zentrum des individuellen und gesellschaftlichen Lebens – und daher auch keine Schlüsselkategorie soziologischer Gegenwartsanalyse mehr. Während sich das „Ende der Arbeitsgesellschaft“ empirisch als eine offensichtliche Fehldiagnose erwies, hat die soziale Tatsache der Arbeit in den vergangenen Jahrzehnten als strukturierendes Zentrum soziologischer Analyse in der Tat an Bedeutung verloren. Die Veranstaltung zielt auf eine Wiederbelebung des soziologischen Sinns für die gesellschaftliche Zentralität der Arbeit, nimmt wichtige Tendenzen ihres gegenwärtigen Wandels in den Blick und führt damit in ein Feld ein, das im kommenden Wintersemester zum Gegenstand eines durch den Dozenten geleiteten qualitativen Forschungspraktikums werden soll.

Literatur

  • Klaus Dörre et al. (Hg.), Kapitalismustheorie und Arbeit. Neue Ansätze soziologischer Kritik, Frankfurt/New York: Campus 2012
  • Joachim Matthes (Hg.), Krise der Arbeitsgesellschaft? Verhandlungen des 21. Deutschen Soziologentages in Bamberg 1982, Frankfurt/New York: Campus 1983
  • Richard Sennett, Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus, Berlin: Berlin-Verlag 1998

Bemerkung

Anwesenheitspflicht in der 1. Veranstaltungsstunde! Sollten Sie aus triftigen Gründen nicht teilnehmen können, so informieren Sie den/die Dozenten/Dozentin rechtzeitig. Unentschuldigtes Fehlen in der 1. Veranstaltungsstunde bedeutet automatisch den Verlust des Kursplatzes.

Voraussetzungen

  • regelmäßige und aktive Teilnahme
  • kontinuierliche Lektüre der Literatur

Leistungsnachweis

  • Referat
  • Hausarbeit
  • Übungsaufgaben