Forschungskolloquium "Gesellschaftsanalyse und Gesellschaftskritik" im Wintersemester 2017/18
07.09.2017
Immer mittwochs 18–20Uhr
Konradstraße 6, Raum 209
Klick auf das Bild öffnet PDF (600 kB)
Datum | Referent*in | Thema |
---|---|---|
18.10.2017 | Jens Luedtke (Augsburg) | Der Externalisierungshabitus: Typische Dispositionen zur Reproduktion globaler Ungleichheiten? |
25.10.2017 | Georg Jochum (München) | PlusUltra - Die Erfindung der Moderne |
08.11.2017 | Eva Dalhaus (Koblenz-Landau) | Emanzipation durch Schule. Zum Bildungshabitus junger Frauen mit Migrationshintergrund. |
30.11.2017 | Robert Gugutzer (Frankfurt a.M.) | Neophänomenologische Soziologie. Eine alternative jenseits der Husserl-Schütz-Tradition. |
06.12.2017 | Sebastian Kohl (Köln) | Finanzkapitalismus und die Segregation im Wohnungsmarkt |
20.12.2017 | Natalie Grimm (Göttingen), Petra Schütt (München) |
Security First - Soziale Sicherheit und prekäre Arbeit |
10.01.2018 | Gerd Mutz (München) | Ehrenamt für Geflüchtete |
24.01.2018 | Teresa Koloma-Beck (München) | Krieg als Lebenswelt. Über eine ethnographische Untersuchung in der afghanischen Hauptstadt Kabul |
31.01.2018 | G. Günter Voß | Arbeitende Roboter - Arbeitende Menschen. Über subjektivierte Maschinen und menschliche Subjekte. |